
Revolutionäre Medizintechnik: Das kontaktlose Medizin-Radar
Das Medizin-Radar, entwickelt von der Thiem-Research GmbH an der BTU Cottbus-Senftenberg, verspricht eine bahnbrechende Neuerung in der digitalen Medizintechnik. Dieses innovative Gerät ermöglicht die kontaktlose und hochauflösende Erfassung wichtiger Vitalparameter ohne störende EKG-Kabel.
Funktionsweise und Vorteile
Das Medizin-Radar wird unter dem Patientenbett angebracht und misst kontaktlos essentielle Parameter wie Herzfrequenz, Atemfrequenz und Inter-Beat-Intervall. Diese fortschrittliche Technologie könnte den klinischen Alltag erheblich erleichtern und die Patientenversorgung verbessern.
Klinische Prüfung und Forschung
Derzeit läuft eine klinische Prüfung an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT), um die Zuverlässigkeit des Medizin-Radars zu evaluieren. Die erste Phase konzentrierte sich auf den Vergleich mit herkömmlichen EKG-Messungen. In der aktuellen zweiten Phase wird untersucht, ob auch Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern kontaktlos erfasst werden können.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Projekt ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es vereint Expertise aus den Bereichen Sensorik, Mikroelektronik und künstlicher Intelligenz. Dr. Steffen Ortmann, Leiter der Thiem-Research GmbH, betont die Bedeutung dieser Kooperation für die Weiterentwicklung der digitalen Medizin.
Zukunftsperspektiven
Das Medizin-Radar ist Teil eines größeren Forschungsschwerpunkts zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. Es zeigt das enorme Potenzial, das in der Verbindung von Medizin und moderner Technologie liegt. Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend und könnten zu einer signifikanten Verbesserung der Patientenüberwachung führen.
Fazit
Das Medizin-Radar steht exemplarisch für den rasanten Fortschritt in der digitalen Medizintechnik. Es vereint innovative Technologie mit praktischem Nutzen für Patienten und medizinisches Personal. Die weitere Entwicklung und Integration solcher Systeme könnte die Zukunft der Gesundheitsversorgung maßgeblich prägen. Du kannst diesen Text direkt in den WordPress-Editor einfügen. Lass mich wissen, wenn du noch weitere Hilfe benötigst!