Neuigkeiten aus der Region
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) in Cottbus setzt neue Maßstäbe in der Gesundheitsforschung. Mit einer Förderung von 1,2 Milliarden Euro durch das Bundesministerium für Bildung ...
Kooperation für eine digitale Gesundheitszukunft Am 9. Dezember 2024 wurde ein bedeutender Schritt für die Entwicklung der Modellregion Gesundheit Lausitz unternommen: Das Land Brandenburg und Siemens Healthineers unterzeichneten eine Absichtserklärung ...
Neuer Digitalisierungsvorstand mit klarer Vision Martin Peuker ist seit Jahresbeginn der neue Digitalisierungsvorstand der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT). Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel betont ...
Die Gründung eines Innovations- und Netzwerkrats stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) dar. Am 14. November 2024 fand in Senftenberg die ...
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) setzt ihren Kurs der Internationalisierung und Digitalisierung konsequent fort. Im September 2024 konnte die Universität 31 neue Fachkräfte aus sechs verschiedenen Ländern ...
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) und die Deutsche Telekom haben eine wegweisende Kooperation geschlossen, die die Gesundheitsversorgung in der Region grundlegend modernisieren soll. Diese Partnerschaft markiert einen ...
Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) hat am 13. September 2024 die modernste Notaufnahme Europas eröffnet. Diese Einrichtung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung und Effizienzsteigerung der ...
Das Medizin-Radar, entwickelt von der Thiem-Research GmbH an der BTU Cottbus-Senftenberg, verspricht eine bahnbrechende Neuerung in der digitalen Medizintechnik. Dieses innovative Gerät ermöglicht die kontaktlose und hochauflösende Erfassung wichtiger Vitalparameter ...
Die Frage, wie soziale Roboter effektiv in den Pflegealltag integriert werden können, um Senioren besser zu betreuen und zu unterstützen, steht im Mittelpunkt einer aktuellen Studie der Brandenburgischen Technischen Universität ...