
Martin Peuker gestaltet die Zukunft der MUL – CT
Neuer Digitalisierungsvorstand mit klarer Vision
Martin Peuker ist seit Jahresbeginn der neue Digitalisierungsvorstand der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT). Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel betont Peukers beeindruckende Expertise in der IT-Transformation des Gesundheitswesens.
Digitalisierung als fortlaufender Innovationsprozess
Peuker versteht Digitalisierung als kontinuierlichen Prozess. „Die bisherigen Errungenschaften sind ein solides Fundament, auf dem wir neue Themen entwickeln können“, erklärt er. Dabei legt er besonderen Wert auf die Einbindung und Expertise der Mitarbeitenden.
Ziele: Regionale und überregionale Präsenz
Ein Kernziel ist die Strukturierung von Digitalisierungsthemen und der Ausbau der regionalen und überregionalen Präsenz. Peuker möchte die Lausitz als Modellregion für Gesundheit etablieren und sieht ein digital vernetztes Leitkrankenhaus als zentralen Baustein.
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie
Ein Schwerpunkt liegt auf intelligenten Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI). Diese soll sowohl in Diagnostik als auch Verwaltung eingesetzt werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Versorgungsqualität zu verbessern.
Strategische Partnerschaften
Die Weiterentwicklung bestehender Partnerschaften, insbesondere mit der Telekom und Siemens Healthineers, spielt eine wichtige Rolle. Diese Kooperationen ermöglichen Zugang zu neuesten Technologien und unterstützen die Digitalstrategie.
Komplettierung des Gründungsvorstands
Mit Peukers Ernennung ist der sechsköpfige Gründungsvorstand der MUL – CT nun vollständig. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Universitätsmedizin Lausitz als Vorreiter für digitale Innovation in Deutschland zu positionieren.

Vorstand MUL-CT komplett